Jean Pütz Schirmherr der 15. modell-hobby-spiel

modell-hobby-spiel - September 2010

 
„Pützmunter-Hobby-Show“ speziell für Leipziger Messe

Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist Jean Pütz ist Schirmherr der 15. modell-hobby-spiel (1. bis 3. Oktober 2010). Am Messe-Freitag und -Samstag verblüfft der 74-Jährige das Publikum mit seiner „Pützmunter-Hobby-Show“, die er speziell auf die Messe zugeschnitten hat. In seiner Show zeigt Jean Pütz unter anderem, was Götterspeise und Windeln gemeinsam haben. Der Kölner wird sich auf der modell-hobby-spiel auch selbst über neue Spielzeuge und Spieltrends informieren. Denn Pütz erwartet in Kürze seine erste Tochter.

„Meine Show beginnt dort, wo der Schulunterricht zumeist aufhört. So zeige ich anhand von Experimenten, wieviel Spaß Mathematik, Phy-sik und Chemie machen können. Ich mache die Naturwissenschaften, im wahrsten Sinne des Wortes, begreifbar“, erklärt Pütz das Konzept seiner Show. Die „Pützmunter-Hobby-Show“ basiert auf der Pützmunter-Show, mit der der Fernsehmoderator durch Deutschland tourt. Anlässlich der 15. modell-hobby-spiel hat er sein Programm erweitert und auf die Messe zugeschnitten. Seine einstündigen Shows führt er am Messe-Freitag, dem 1. Oktober 2010, 11.00, 13.30 und 16.00 Uhr auf der Bühne in der Glashalle vor. Am Messe-Samstag experimentiert der Rheinländer 11.30 und 13.30 Uhr in der Messehalle 5 am Stand F 32. Zwischen den Shows erfüllt Jean Pütz, der in den 70er- und 80er-Jahren durch die WDR-Sendereihe „Hobbythek“ bekannt wurde, Autogrammwünsche.

Neben seinen Auftritten nutzt Jean Pütz den Besuch auf der modell-hobby-spiel, um sich über die neuesten Spielzeuge und Spieltrends zu informieren. Denn Mitte Oktober wird Pütz zum dritten Mal Vater. „In Kürze erwarte ich meine erste Tochter“, berichtet Pütz. „Ich finde es überaus wichtig, dass Kinder sinnvolles Spielzeug bekommen und einem richtigen Hobby nachgehen und nicht den ganzen Tag vor dem Computer oder Fernseher sitzen.“

Vorab ein Ausblick auf die Experimente der „Pützmünter-Hobby-Show“ anlässlich der 15. modell-hobby-spiel:

Der einfachste Motor der Welt
Aus einem Magneten, einer Batterie und einem Kabel baut Jean Pütz den einfachsten Motor der Welt. Bei dem Versuch wird der Magnet drehbar an den Pluspol einer Batterie gehängt. Vom Minuspol wird ein Kabel seitlich an den Magneten geführt, wodurch der Magnet zu rotieren beginnt.
Erklärung: Der Strom fließt senkrecht zu den Magnetfeldlinien. Daraus ergibt sich eine drehende Kraft, die den Motor antreibt.

Zaubertinte
Mit einer Wasserpistole spritzt Pütz blaue Tinte in das Publikum. Nach dem ersten Schreckmoment verschwindet der Fleck auf wundersame Weise.
Erklärung: Die Zaubertinte besteht aus flüssigem Soda und einem Indikator. Da Soda basisch ist, färbt der Indikator die Mischung blau. Die Kohlensäure in der Luft sorgt dafür, dass sich die Mischung langsam neutralisiert und glasklar wird.

Coladosen-Presse
Eine leere Coladose wird mit etwas Wasser gefüllt und so lange erhitzt, bis das Wasser kocht. Danach taucht Jean Pütz die Dose kopfüber in kaltes Wasser. Dabei quetscht sie sich zusammen.
Erklärung: In der Dose bildet sich Wasserdampf. Durch die rasche Abkühlung kondensiert der Dampf zu Wasser. Aufgrund dieser Volumenreduzierung entsteht in der Dose ein Unterdruck - sie implodiert.

Nimmersatte Schatzkiste
Vor den Augen der Messe-Besucher lässt Pütz eine meterlange Stange komplett im Inneren einer Mini-Schatzkiste verschwinden.
Erklärung: Die Stange besteht aus Styropor. In der Kiste befindet sich ein für die Zuschauer nicht sichtbarer Becher mit Aceton. Styropor wird bei direktem Kontakt mit Aceton zersetzt.