Gerhards Spiel und Design: Spielen für alle Sinne - Neue Brettspiele aus dem Westerwald

Gerhards - Oktober 2010
 

 
Hochwertige Gesellschaftsspiele in besonderer Haptik und herausragender Qualität.
In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und für alle Altersgruppen.

Gute Gesellschaftsspiele liegen voll im Trend und erobern sich ihren Platz in unserer digitalen Welt zurück. Gründe dafür gibt es genug: Spiele schaffen kommunikatives Miteinander, fördern soziale Kompetenz; “Spielerisches Lernen” steht als vielschichtiger Beitrag zur Entwicklung unserer Persönlichkeit außer Frage. Auch der Deutsche Kulturrat hat sich mit diesem Thema beschäftigt. Für ihn sind Spiele ein wichtiger Teil unserer Kultur.

Ein weiterer Trend bei den Spielen lautet "Zurück zur Qualität". Dem trägt eine kleine Holzmanufaktur im Westerwald schon seit Jahren Rechnung. Bei Gerhards Spiel und Design werden hochwertige Brettspiele gemeinsam mit namhaften Spiele-Autoren entwickelt und ausschließlich aus Massivholz in bester handwerklicher Qualität gefertigt. So entstehen nicht nur immer neue logische oder strategische Herausforderungen, auch die besondere Haptik von Spielsteinen aus Halbedelsteinen oder edlen Hölzern ist ein Genuss für die Sinne. Auszeichnungen, wie das "Spiel gut"-Gütesiegel oder eine Nominierung zum Intern. Gamers Award sind fast schon eine logische Folge.

 

Neuvorstellungen Herbst 2010

Rechtzeitig zur Internationalen Spielemesse 2010 in Essen stellen die kreativen Spezialisten nun drei ganz neue Brettspiele vor:

ORDO fordert echte Strategen, die genauso gut kombinieren wie abstrakt denken können. Zugleich besticht das auf vier Füßen aus Räuchereiche ruhende Spiel durch sein klares Design. Ein Genuss für passionierte Spieler und Ästheten.

FLORANCALA hingegen ist eine neue Mancala-Variante für die ganze Familie. Auf einem wunderschönen Spielbrett in Blütenform werden Halbedelsteine in Blütenblättern verteilt und gesammelt. Ganz nebenbei lernen Kinder logisches Denken.

Bei AVVERSO werden normale Spielregeln „auf den Kopf gestellt“: man bewegt die gegnerischen Spielsteine, um die eigenen richtig zu positionieren! Auch hier kommen Optik und Haptik nicht zu kurz.

Über 30 Spiele hat die Manufaktur im Programm, alle sind direkt von dort zu beziehen. Man findet sie aber auch in vielen renommierten Webshops, wie etwa von der ZEIT oder der Süddeutschen Zeitung. Zudem gibt es sie bei ausgewählten Versendern wie Manufactum oder Biber, zum Teil in limitierten Sondereditionen.