 |
|
„Beste Industrieunterstützung“ kommt aus Sachsen
Events sind aus dem Marketing-Mix moderner Fachhändler nicht wegzudenken, Kundenbindung braucht Aktionen. „Sie schärfen das unternehmerische Profil vor Ort, erhöhen die Kundenfrequenz und sorgen dafür, dass das Unternehmen nachhaltig in guter Erinnerung bleibt“, so der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink. Davon konnten sich die mehreren tausend Fachbesucher aus dem In- und Ausland auf der EK HOME überzeugen. Im Rahmen der Trend- und Eventmesse brachten Vertreter der Markenindustrie und die Kreativen der EK eine Vielzahl von attraktiven Events, Aktionen und Vorführungen am POS „live on stage“. Wichtigste Kriterien waren neben dem Spaß-Faktor für den Endverbraucher die Praxisnähe und der bleibende Eindruck. |
Auf dem Siegerpodest ganz oben: SACHSENKÜCHEN!
Um möglichst viele „Event-Sterne“ am Fachhandels-Himmel leuchten zu lassen, hatten die Bielefelder ihre Lieferanten bereits im Vorfeld der Messe angeschrieben – und damit den Wettbewerb um den begehrten „Event Star 2010“ für die beste Handelsunterstützung seitens der Industrie – zum zweiten Mal nach 2009 – eröffnet.
Auf der EK HOME wurden dann alle eingegangenen Vorschläge und Konzepte von einer fachkundigen Jury des EK-Juniorennetzwerkes Young Network auf Herz und Nieren geprüft und bewertet. Unter den vielen sehr guten Einsendungen ragten am Schluss drei heraus:
Der goldene „Event Star“ für die „Beste Industrieunterstützung 2010“ ging an die Firma SACHSENKÜCHEN aus Obercarsdorf in der Nähe von Dresden. Die Aufführung des Theaterstücks "Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche" zeigt auf humoristische Weise den Küchenalltag einer Hausfrau in einer Einbauküche – ein Beitrag, der an Originalität kaum zu überbieten ist. Ort des Geschehens: das Fachgeschäft bzw. Küchenstudio. Der hohe kulturelle Wert der Veranstaltung trägt zur Imagebildung des Händlers bei und begeistert die Kunden für die hochwertigen Produkte – Lachen, Schmunzeln und Heiterkeit inklusive.
Andreas Schmidt, Vertriebsleiter von Sachsenküchen: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Das Theaterstück haben wir schon vielfach umgesetzt und die Resonanz war immer sehr positiv, sowohl von den Teilnehmern als auch von den Küchenstudios.“ |
|
 |
Platz zwei belegte die Firma Amigo Spiel & Freizeit GmbH (Dietzenbach) mit der Aktion „Spieleduell 2010“. Klassiker und Neuheiten der Spiele-Profis werden hier einen Tag lang im Fachgeschäft „vorgespielt“. Begleitende TV-Werbung der Artikel, attraktive Give aways und kostenlose Spielemuster machen den Tag für alle Beteiligten zum Gewinn.
Dritter auf der Siegerliste ist die Firma Weber Stephen Deutschland GmbH aus Ingelheim. Die Endverbraucher nehmen im Hause eines „Weber“-Fachhändlers aktiv am Seminar „Grillakademie live“ teil und werden in die Geheimnisse der Grillkunst eingeweiht. Das gemeinsame Essen krönt eine Aktion, die nicht nur Qualitätsprodukte vorstellt, sondern auch Kunden bindet.
Young Network-Sprecher Thorsten Braukmann von der Firma Braukmann in Menden-Lendringsen: „Für uns als regional stark engagierter Einzelhändler sind Events ein wichtiges Mittel zur Kundenbindung. Mit den drei Gewinnern haben wir gute Beispiele für intelligente und innvovative Events, die Erlebnisseinkauf bieten.“
Ein Event für sich: Der Event Star-Katalog
Freuen konnten sich auch in diesem Jahr nicht nur die Gewinner des Event Star 2010, denn auch auf die Handelspartner der EK wartet etwas Besonderes: der Event Star-Katalog mit allen eingesandten Aktionsideen, Events und Vorführungen einschließlich konkreter Umsetzungsangebote vom Ladenbau bis zur Personal-Schulung. Kostenlos erhältlich für alle Handelspartner der EK/servicegroup in der Bielefelder Zentrale als Katalog oder digital auf CD. |